So funktioniert's

Ein Unternehmen bewirbt sich bei der TALENTCloud mit einer spezifischen Herausforderung, die sowohl allgemeiner, personeller, betriebswirtschaftlicher oder technischer Natur sein kann. Das Unternehmen möchte entweder von anderen lernen, die bereits ähnliche Herausforderungen gemeistert haben oder gemeinsam mit einem anderen Unternehmen eine neue Idee testen. Am meisten profitieren Unternehmen vom Erfahrungsaustausch, wenn an konkreten Herausforderungen mit echten Daten gearbeitet wird.

Die TALENTCloud kümmert sich auch darum, ein »beratendes Unternehmen« (Advisor) für die Herausforderung (Challenger) zu finden, das in der gleichen oder einer anderen Branche tätig sein kann. Die einzige Voraussetzung ist, dass das »beratende Unternehmen« bereits Erfahrung im Bereich der Herausforderung hat. Das Wissen kann direkt aus dem beratenden Unternehmen kommen oder auf persönlichen Erfahrungen von Mitarbeitenden basieren.

Jedes Match besteht aus zwei verschiedenen Unternehmen (dem Challenger mit der Herausforderung und dem Advisor), die von einem Teammitglied (»Coach«) aus der TALENTCloud begleitet werden. Der Clouder begleitet den Austausch, stellt den Ablauf sicher und greift nur dann ein, wenn es notwendig ist.

Die TALENTCloud besteht aus mehreren Matches. Wir streben ein "Du gibst - ich gebe"-Prinzip an. Das heißt, jedes Unternehmen nimmt mit eigenen Herausforderungen teil, bei denen es Unterstützung sucht und steuert im Gegenzug dazu Berater*innen für die Herausforderungen anderer Unternehmen bei.

Es ist nicht zwingend erforderlich, dass das Unternehmen A die Herausforderungen von Unternehmen B und Unternehmen B die Herausforderungen von Unternehmen A abdeckt. Jedes Unternehmen kann Teil von mehreren unterschiedlichen Matches sein und mit verschiedenen anderen Unternehmen zusammenarbeiten.

Kontaktieren Sie uns
Wenn Sie weitere Fragen zur TALENTCloud haben oder sich bewerben möchten, füllen Sie bitte das untenstehende Formular aus und wir werden uns in Kürze bei Ihnen melden:
Kontaktieren Sie uns